Schulpost Sommerferien

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,


so anstrengend die Corona-Umstände unseren Alltag auch weiterhin gestalten mögen, ist es schön, zu erfahren, wie flexibel, gelassen und vor allem auch wohlwollend unsere Schulgemeinschaft im Umgang miteinander und mit ungewohnten Situationen in den letzten Wochen umgegangen ist. Eltern, Schüler und Lehrer machen das Beste aus der Lage. „In der Krise zeigt sich der Charakter“, sagt ein Sprichwort. Es ist Zeit, einfach mal DANKE zu sagen. Liebe Eltern, bei Ihnen möchten wir uns recht herzlich für Ihre Unterstützung und Mitarbeit bedanken. Sie sind alle in ganz unterschiedlichen Lebenslagen und zeigten in dieser besonderen Zeit viel Kraft und auch gute Nerven.
DANKE für:
• die Unterstützung der Kinder beim Lernen zu Hause,
• die Zusammenarbeit mit uns Pädagogen,
• die Pünktlichkeit zum Präsenzunterricht,
• die Vorbereitung der Kinder zur Einhaltung der Hygieneregeln (Abstand halten, Hände waschen, Maske auf- und absetzen),
• die umsichtige Nutzung der Notbetreuung und das entgegengebrachte Verständnis für den eingeschränkten Schulbetrieb.

Stolz bin ich auf meine Kolleginnen und Kollegen, aber eben auch auf Sie, sehr geehrte Eltern und euch, liebe Schülerinnen und Schüler!

Herzlichen Dank gilt den Mitarbeiterinnen der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung, die sich nicht nur in der täglichen Arbeit einsetzen, sondern darüber hinaus in dieser besonderen Zeit eine herausragende Stütze sind und viel Engagement zeigen. Meiner Kollegin Heike Hartwig, dem Rathaus vertreten durch Lena Braun sei ein großes Lob ausgesprochen. Gemeinsam haben wir kreativ gearbeitet, auch am Wochenende. Das ist nicht selbstverständlich!
Ebenso gilt der Dank dem Elternbeirat mit dem Vorsitzenden Klaus Ritter und seiner Stellvertreterin Bianca Sexauer an der Spitze, die uns ihr Vertrauen schenkten. Für die Viertklässler heißt es Abschied nehmen und wir wünschen ihnen für die weiterführenden Schulen viel Erfolg und Spaß am Lernen! Wir sind stolz darauf, sie in den vergangenen vier Jahren begleitet zu haben. Das bedeutet aber auch, dass wir uns von einem großen Teil unserer Elternschaft und den Elternvertreten der Klassen 4, Bettina Schweizer, Sabrina Klausmann, Claudia Blattmann und Klaus Ritter, verabschieden müssen. Allen Eltern danke ich im Namen des Kollegiums für die Unterstützung, die Sie uns in vielfältiger Weise haben zukommen lassen. Wir hoffen, dass wir für die Zukunft Ihrer Kinder einen Grundstein legen konnten und Ihre Kinder sich gerne an die Jahre an der Grundschule Wyhl erinnern mögen. Ihren Kindern und Ihnen wünschen wir für den weiteren Lebensweg Gesundheit, Glück und Erfolg.

Zum Schuljahresende verlassen uns nicht nur Kinder, sondern auch Kolleginnen werden gehen. Sarah Fell wird nach den Ferien an einer anderen Schule ihren Dienst antreten. Stephanie Rebel widmet sich ganz ihrer seelsorgerischen Arbeit. Laura Rietsch beendet ihr Bundesfreiwilligenjahr und eine neue Herausforderung wartet auf sie. Allen drei Kolleginnen möchten wir ganz herzlich für die hier geleistete Arbeit danken und ihnen an der neuen Wirkungsstätte viel Erfolg wünschen.

Leider kann aufgrund der Kontaktbeschränkungen in diesem Schuljahr kein Abschluss-Gottesdienst stattfinden. Aus diesem Grund wird auch die Verabschiedung der Viertklässler nur schulintern in den jeweiligen Klassen stattfinden können.

Fundsachen
In unseren Fundkisten hat sich wieder einiges angesammelt. Die Fundkiste wird nach dem 30.07.20 dem Rathaus übergeben.

Erster Schultag
Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, 14. September 20. Die Kinder kommen zwischen 8.00 Uhr und 8.15 Uhr in die Schule und gehen direkt in ihr Klassenzimmer. Bitte beachten Sie, dass wir die Regelung bzgl. der Eingänge für die Kinder beibehalten. Die Eingänge werden beschriftet sein. Die Klassenlehrer*innen begrüßen die Kinder auf dem Schulhof. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11:55 Uhr. Die Kernzeit und Nachmittagsbetreuung sind ab Montag, 14. September 20 eingerichtet. Sollten sich durch die Corona-Pandemie neue Vorgaben ergeben, kann es zu Veränderungen in der Betreuungsstruktur kommen.

Sie können sich darauf verlassen, dass wir weiterhin vorsichtig und umsichtig vorgehen werden. Besondere Bedeutung hat daher der Hygieneplan für die Schulen. Sollten die Infektionszahlen eine Rückkehr zum Regelbetrieb im September nicht erlauben, werden wir schnell reagieren. Insbesondere für den Fall einer zweiten Pandemiewelle können wir auch nicht ausschließen, dass der Schulbetrieb an einzelnen Schulen oder ggf. auch flächendeckend erneut auf „Distanzunterricht“ umgestellt werden muss. All diese Alternativszenarien haben wir im Blick.

Erste Schulwoche
In der ersten Schulwoche nach den Ferien findet Klassenlehrerunterricht von 8:15 Uhr bis 11:55 Uhr statt.

Einschulung

Die diesjährige Einschulung der Erstklässler findet am Donnerstag, den 17. September 2020 in einem Zeitfenster von 12.00 bis 15.00 Uhr statt. In dieser Zeit werden die Erstklässler in der Grundschule willkommen geheißen. Eine Feier, wie sie jährlich stattfand, kann nicht geplant werden. Die Einschulungsfeier kann gemäß den Vorgaben des Ministeriums unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen nur eingeschränkt stattfinden. An der Einschulungsfeier können im kommenden Schuljahr leider nur die Schüler*innen, deren Eltern sowie die Lehrkräfte teilnehmen. Über den genauen Ablauf der Einschulung werden die Eltern persönlich in der letzten Ferienwoche informiert.

Zum momentanen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass wir alle Kinder nach den Sommerferien am 14.09.2020 zu einem Regelbetrieb wieder in der Schule begrüßen dürfen. Leider können wir das Infektionsgeschehen jedoch nach den Sommerferien nicht vorhersehen. Es ist unbedingt erforderlich, dass wir aktuelle E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Ihnen vorliegen haben, damit wir wichtige Informationen oder Änderungen schnellstmöglich an Sie weitergeben können. D.h. sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie diese an das Sekretariat weiter. Nur so können wir gewährleisten, dass Sie schnellstmöglich alle wichtigen Informationen bekommen!
In der Hoffnung, dass auch Sie und Ihre Kinder in den Ferien nach dieser für alle Beteiligten schwierigen Zeit die Gelegenheit haben werden, den Sommer – trotz bestehender Einschränkungen – gemeinsam zu genießen, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern im Namen des Kollegiums viele frohe, sonnige Stunden.

Wir freuen uns auf ein gesundes und glückliches Wiedersehen im neuen Schuljahr.
Herzliche Grüße,
gez. Ch.-D. Roth, Schulleitung