Weihnachtsbrief 2019
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in dieser Woche beginnen die Weihnachtsferien, und das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Auch in der Schule ist es seit vielen Tagen weihnachtlich: in der Schulaula steht unser großer Tannenbaum, die Klassenzimmer sind weihnachtlich dekoriert, am Dienstag wurde das Adventsfenster der Kommunionkinder eröffnet, am Mittwoch findet der Schulgottesdienst statt und am Ende der Woche verabschieden sich alle Schülerinnen und Schüler mit einer kurzen Weihnachtsfeier in die Ferien. Die Zeit bis jetzt war anstrengend, aber auch anregend, gefüllt mit Unterricht, Klassenarbeiten und vielen Aktivitäten und Projekten, die das Schulleben bereichern. Die Weihnachtszeit und die Weihnachtsferien rücken nun immer näher. Mit den Weihnachtsferien wird uns eine ausgiebige Pause geschenkt. Sicherlich freuen sich viele von Ihnen sehr darauf. Denn die Aufgaben des (Schul-) Alltags fordern von den Kindern und uns Erwachsenen in unterschiedlichem Maße auch Kraft. Umso wichtiger ist es, diese bevorstehende Pause zu nutzen, um neue Kraft zu schöpfen, den Kopf mal frei zu bekommen und Muße für andere schöne Dinge des Lebens zu haben. Wie immer waren wir auch dieses Jahr bei vielen schulischen Aktivitäten auf Ihre Mithilfe angewiesen, und ich danke Ihnen – auch im Namen meines Teams – herzlichst, dass wir uns stets auf Sie verlassen konnten und können.
Im zurückliegenden Schulhalbjahr gab es viele kleine und große Höhepunkte in unserem Schulleben. Unsere Erstklässler wurden im September in der Festhalle eingeschult und finden sich mittlerweile gut in der Schule zurecht. Sie sind nun Teil unserer Schulgemeinschaft geworden. Bei der Einschulung übernehmen traditionell die Eltern der zweiten Klasse die Bewirtung – nochmals vielen Dank dafür!
Der Sachunterricht der zweiten Klassen lud vor den Herbstferien dazu ein, sich mit dem Thema Apfel näher zu beschäftigen. Der Apfel ist allen Kindern bekannt. Die Kinder lernten unterschiedliche Apfelsorten kennen, erfuhren den Apfel als vielseitiges Lebensmittel. Das persönliche Erleben und praktische Tun standen dabei im Mittelpunkt. Zur Adventszeit wurde dann im Rahmen des Kunstunterrichts der Weihnachtsbaum im Rathaus von der Klasse 2 mit selbstgebastelten Weihnachtsanhängern geschmückt.
Im Rahmen des Sachunterrichts vertieften die Klassen 3 ihr Wissen über das Leben der Tiere und Pflanzen im Wald. Sie erkundeten den hiesigen Wald zusammen mit zwei Jägern, Herrn Trutt und Herrn Koch. Als Überraschung spendierten sie allen Drittklässlern Kinderpunsch an der Jagdhütte.
Seit diesem Schuljahr sind die Juniorhelfer aus Klasse 4 täglich in den Pausen im Dienst. Bis Ende Mai bieten die Klassen 4 noch den wöchentlichen Kuchenverkauf an, um für das Schullandheim zu sammeln. Ein Dank an die Bäckerinnen und Bäcker!
An den großen Fenstern in den Fluren haben unsere Kinder dafür gesorgt, dass das Schulhaus in entsprechender Atmosphäre erstrahlt. In jeder Klasse wurde ein Buch gelesen und kreativ umgesetzt. Mit Freude haben die Kinder gebastelt und geschmückt und das Ergebnis beeindruckt uns jedes Jahr aufs Neue.
Im Rahmen des EU Schulobst-Programmes werden wir weiterhin von der Distelkiste aus Endingen einmal pro Woche mit Bio-Obst beliefert.
Passend zum Nikolaustag wurde wieder der alljährliche Nikolausvorlesetag durchgeführt und viele selbstgebackene, köstliche Plätzchen in den Klassenzimmern genascht.
Der Tennisverein, der Tischtennisclub und der Radsportverein engagieren sich in diesem Schuljahr regelmäßig mit verschiedenen Programmen am Nachmittag. Allen Unterstützern und Helfern möchte ich Danke sagen!
Es ist immer wieder eine Freude für mich zu erleben, wie sich alle für ein gutes Miteinander engagieren und man sich gut zuarbeitet und unterstützt: Die Gemeinde Wyhl, der Bauhof, der Hausmeister Herr Kern und die beiden Kindertagesstätten St. Katharina und St. Josef. Eine fruchtbare Zusammenarbeit, die getragen ist von einem offenen Miteinander. Dies gilt auch für den alten und den neuen Elternbeirat, der uns stets tatkräftig unterstützt. Herrn K. Ritter und Frau B. Sexauer gilt mein Dank für die weitere Übernahme des Amtes der Elternbeiratsvorsitzenden der Grundschule Wyhl. Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Schuljahr in Klasse 2 das Halbjahreszeugnis durch ein für die Eltern verpflichtendes ausführliches Gespräch mit dem jeweiligen Klassenlehrer ersetzt, welches von allen schulischen Gremien einstimmig beschlossen wurde. Überhaupt konnten wir auch im letzten Jahr wieder erfahren, wie stark sich viele von Ihnen für unsere Schule engagieren. Egal welche Festlichkeit, Veranstaltung und andere Aktion anstand: Sie haben uns mit Kuchenspenden oder sonstiger Hilfe engagiert unterstützt. Darüber freuen wir uns sehr. Allen Spenderinnen/Spendern und Unterstützerinnen/ Unterstützern einen ganz herzlichen Dank. Auch durch krankheitsbedingten Ausfall im Lehrerkollegium haben wir es geschafft, den Unterricht durch gute Teamarbeit aufrechtzuerhalten. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Verständnis in dieser Zeit.
Ein herzliches Dankeschön an Tina Flamm für die musikalische Gestaltung des Einschulungsgottesdienstes. Ebenso sei dem gesamten Betreuungsteam der Grundschule, ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Von unschätzbarem Wert für unsere Grundschule ist der Schulförderverein. An dieser Stelle sei dem Förderverein, Frau Kuschill als 1. Vorstand und dem gesamten Vorstandsteam, ein ganz besonderer Dank ausgesprochen, dass sie dieses Amt weiterführen. Mit Aktionen, wie der Kinonacht in der Schulaula und der Kaffee- und Kuchentheke beim Benefit Weihnachtsmarkt, werden neue Impulse gesetzt.
Der Firma Busch Trockenbautechnik möchte ich Danken, da sie unserem Eingangsbereich eine neue einladende Atmosphäre verpasst haben.
Weihnachten ist eine aufregende Zeit und so wünsche ich allen frohe, aber vielleicht auch ein wenig besinnliche Tage! Im Januar können wir dann hoffentlich gut erholt gemeinsam in das neue Jahr starten! Verbunden mit meinem Dank für die gute Zusammenarbeit, übermittle ich Ihnen dazu die besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Für das Kollegium, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ch.-D. Roth, Rektorin
Allgemeine Informationen:
Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist Dienstag, der 07. Januar 2020 (Unterricht nach Stundenplan).
Terminvorankündigung:
- Elternabend der Grundschule Klasse 1- 4 am 03.2020 mit Eltern-Lehrer- Stammtisch in der Aula (Einladung folgt).
- Am 03.2020 findet ein Elternabend zum Thema „Kindliche Medienwelten“ statt (Einladung folgt).
Schulferien 2019/2020
Fastnachtsferien: 21.02.2020 – 01.03.2020
Osterferien: 04.04.2020 – 19.04.2020
Pfingstferien: 30.05.2020 – 14.06.2020
Sommerferien: 30.07.2020 – 13.09.2020
Bewegl. Ferientag 22.05.2020
Sie können Ihren Urlaub langfristig innerhalb dieser Ferienzeiten planen. Eine vorzeitige Beurlaubung bzw. Ferienverlängerung ist nicht möglich. Eine Beurlaubung wird nur in besonders begründeten Ausnahmefällen genehmigt. Wichtige Gründe sind etwa Heilkuren, überregionale Sportwettkämpfe, Hochzeiten, Todesfälle oder Wohnungswechsel.
Schulferien 2020/2021
Herbstferien: 26.10.2020 – 30.10.2020
Weihnachtsferien: 23.12.2020 – 08.01.2021
Fastnachtsferien: 12.02.2021 – 16.02.2021
Osterferien: 29.03.2021 – 09.04.2021
Pfingstferien: 25.05.2021 – 04.06.2021
Sommerferien: 29.07.2021 – 10.09.2021